Das Kernland des alten Reiches liegt in einer gemäßigten Klimazone zwischen dem im Norden gelegenen Lundrais-Gebirge welches die natürliche Grenze zu Torgestau bildet und dem Fluss Ihlen im Süden. Die Salachebenen rund um die Hauptstadt Tessach sind weit und offen, bei klarem Wetter schweift der Blick bis hinüber zum gewaltigen Westmassiv - der Westgrenze des Reiches und zum Zentralgebirge südlich des Pollock-Tals.
Die fruchtbare Küstenregion der Smaragdküste zieht sich wie ein schmales Band zwischen den Bergen der Ihlendam-Scharte und dem stillen Meer einige Kilometer vom Waltersbrücker Pass im Bruchwald über den Fluss Pollock bis in die Region Talgarten hinein. In der Vorkriegszeit verlief hier die wichtige Oststraße, ein bedeutender Handelsweg. An dieser Straße liegt die Saline Adriaan, in welcher Salz hergestellt wird. Der Fluss Pollock entspringt im Zentralgebirge unweit der Stadt Nerak und mündet bei Adriaan ins Meer.
Das Land steigt im Westen des Kernlandes langsam und stetig zum Westmassiv hin an, in welchem neben dem Berlem-Kloster weit im Norden bei der Salachquelle die Dahlen-Eisenerzminen unweit der Ortschaft Wegscheid zu finden waren. Die alte Alchemistenstadt Nerak liegt in einer Talsenke des Zentralgebirges und weist gen Westen über die Senke von Dahlen zum Westmassiv.
Nördlich des großen Flusses Salach begrenzen die Berge des Lundrais-Gebirges das Kernland zum benachbarten Torgestau. Die Kupferbergwerke von Lohweiler liegen weit im Nordwesten. Die Großstadt Port Eleria, auch Kalthafen, liegt an der Ostküste in der Nähe der Mündung des Salach ins stille Meer. Port Eleria ist eine der größten und bedeutensten Städte des alten Reiches und die größte Hafenstadt des gesamten Nordens. Von hier aus segeln Schiffe in die Inselwelt des stillen Meeres, in den Süden und zur Strafkolonie Kranos.
Die alte Hafenstadt Talgarten, auch Keald Toranis, ist im Süden des Kernlandes an der Mündung des Ihlen gelegen. Die "bunte Stadt" beherbergte unter anderem die kaiserliche Kolonialverwaltung welche für die Strafkolonie Kranos zuständig war.
Südlich des Ihlen findet sich die Lovia-Passage, ein schmaler Gebirgspass welcher in die feuchtheißen Regenwälder der gleichnamigen Provinz Lovia führt. In dieser Region begann mit dem Aufstieg des Rosenkartells der Niedergang des alten Reiches Montargis.