Unter dem Begriff Inselwelt werden für gewöhnlich sämtliche Inseln im stillen Meer bezeichnet, welche vom Reich kolonisiert wurden: Das Falmas-Archipel (ehemals Reingalsland und Aurora), Coppelius und die Strafkolonie Kranos.

Vor dem Krieg war Falmas ein wichtiger Handelsposten und eine Kornkammer für das Kernland, nebenbei wurde dort Silber abgebaut. Aurora war als solches relativ unbedeutend und wurde erst durch die Johanns-Priorei bekannt, welche die größte Bibliothek fernab des Festlandes beherbergte.

Coppelius war die meiste Zeit unbesiedelt und gewann erst nach dem Krieg durch die Gründung der Kolonie Neu-Nerak an Bedeutung als Knotenpunkt zwischen dem Festland und dem Falmas-Archipel. Die alte Strafkolonie Kranos im Süden geriet nach Ende des Krieges in Vergessenheit - allerdings tauchten in den Gewässern um Coppelius und die Talgarten-Bucht vermehrt Piraten auf, welche vermutlich von Kranos stammten.